Start Leitlinien >  » Kopfschmerzen >  Impressum 
Kopfschmerzen und Migräne Impressum
Diese Seite als .pdf-Datei abrufen. Zum Ausdrucken

Autoren, Entstehung, Verantwortlichkeit, Gültigkeitsdauer
der Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne
Version 4/2003
Eine Aktualisierung dieser Leitlinie ist nicht geplant (Stand September 2007)

1. Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne
2. Patientenleitlinie Kopfschmerzen und Migräne
3. Copyright, Disclaimer für die Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne
4. Leitlinien- und Literaturrecherche - Durchsuchte Datenbanken, Suchstrategien und -begriffe zur Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne

Copyright, Disclaimer für alle Leitlinien unter www.evidence.de

1. Die Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne wurde bis 4/2003 im Wissensnetzwerk evidence.de der medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke von folgenden Mitarbeitern entwickelt:

  • Bettina Floer, Ärztin: Koordination, Recherche, Algorithmen, Textversion, Layout, Patientenleitlinie
  • Dr. med. Martin Butzlaff, MPH: Gesamtkonzept, Koordination, Textversion
  • Nik Koneczny, Facharzt für Innere Medizin: Layout, Textversion
  • Jana Isfort, Ärztin: Patientenleitlinie

Die wissenschaftliche und ärztliche Beratung erfolgte durch:

  • Dr. med. Gerhard Hennen, Leitender Oberarzt, Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Klinikum Wuppertal
  • Dr. med. Volker Pfaffenrath, Facharzt für Neurologie, München

Folgende Patienten haben bei der Erstellung der Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne (Ärzte- und Patientenleitlinie) mitgewirkt:

  • Marianne Floer

Die Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne in der Version 4/2003 basiert auf anderen nationalen und internationalen Leitliniendokumenten, die übersetzt, inhaltlich und formell überarbeitet und an hausärztliche Erfordernisse angepasst wurden. Die wichtigsten sind:

  • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Empfehlungen zur Therapie chronischer Kopf- und Gesichtsschmerzen. 2001. [10]
  • Diener, H.C., et al., Therapie der Migräneattacke und Migräneprophylaxe. Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DKMG). 2000. [69]
  • ICSI (Institute for Clinical Systems Improvement) Health Care Guideline: Migraine Headache. 2000. [151]
  • Pryse-Phillips, W. E., et al., Guidelines for the diagnosis and management of migraine in clinical practice. Canadian Headache Society. 1997. [260]
  • Pryse-Phillips, W.E., et al., Guidelines for the nonpharmacologic management of migraine in clinical practice. Canadian Headache Society. 1998. [261]
  • American Academy of Neurology: Evidence-Based Guidelines for Migraine Headache. 2000. [4]
  • Masdeu, J.C., et al., Atraumatic isolated headache--when to image. American College of Radiology. 2000. [209]
  • Frishberg, B.M., et al., Evidence-Based Guidelines in the Primary Care Setting: Neuroimaging in Patients with Nonacute Headache; American Academy of Neurology. 2000. [96]
  • Haag, G., et al., Prophylaxe und Therapie des medikamenteninduzierten Dauerkopfschmerzes. Therapieempfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. 1999. [130]
  • Pfaffenrath, V., et al., Die Behandlung des Kopfschmerzes vom Spannungstyp. Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. 1998.  [250]
  • Göbel, H., et al., Therapie des Clusterkopfschmerzes. Therapieempfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. 1998. [116]
  • Wekerle, G., Diagnostik und Therapie des cervikogenen Kopfschmerzes. Forschungsergebnisse der DMKG. [363]
  • Straube, A., Episodischer und chronischer Spannungskopfschmerz. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), 2002. [321]
  • Diener, H., Therapie der Migräne. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), 2002. [64]
  • May, A., Cluster-Kopfschmerzen. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), 2002. [215]

Kritische Durchsicht, Usability-Test und Anregungen zur Verbesserung nach Fertigstellung der Leitlinie:

  • Dr. med. Horst Christian Vollmar, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Medizinische Informatik, Universität Witten/Herdecke
  • Nik Koneczny, Facharzt für Innere Medizin, Universität Witten/Herdecke
  • Jana Isfort, Ärztin, Universität Witten/Herdecke
  • Susanne Löscher, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Witten/Herdecke

Graphik, Layout, Verknüpfungen:

  • Jannes Koneczny
  • Bettina Floer
  • Nik Koneczny

Die Leitlinie mit Algorithmus und Haupttextversion, einschließlich Referenzen, Anhängen und Testseiten wurden mit der größtmöglichen wissenschaftlichen Sorgfalt gemäß den methodischen Forderungen der evidenzbasierten Medizin im Allgemeinen und des Dokumentes “Checkliste Methodische Qualität von Leitlinien, Leitlinien-In-Fo der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung”, im Besonderen erstellt.
Eine Aktualisierung dieser Leitlinie ist nicht geplant (Stand September 2007)

Zum Seitenanfang


2. Die Patientenleitlinie Kopfschmerzen und Migräne wurde erstellt von Jana Isfort, Ärztin, sowie o.g. Mitarbeitern basierend auf den o.g. Leitlinien und Dokumenten.

Zum Seitenanfang


3. Das Wissensnetzwerk evidence.de wird von der medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke aufgebaut und betrieben. Diese private Universität finanziert sich zu 43% aus Spenden, Stiftungsbeiträgen und Forschungsförderung. Das Wissensnetzwerk evidence.de wird zu etwa 60% aus Drittmitteln finanziert.

Eine inhaltliche Einflussnahme auf die Leitlinien ist ausgeschlossen.

Das Prinzip evidenzbasierter Medizin beruht darauf, die wissenschaftliche Basis für alle Schlüsselaussagen transparent zu machen.
Das Copyright © 1998- 2003 liegt bei Dr. med. Martin Butzlaff, MPH, bei Nikolaus Koneczny, Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten.
Nachdruck, Wiedergabe, Vervielfältigung, und Verbreitung (gleich welcher Art) auch von Teilen dieses Werkes auf fotomechanischem oder ähnlichem Weg, sowie die Kopie auf Datenträger oder die Verbreitung in Netzwerken bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Autoren! Das gilt auch für die Übersetzung in andere Sprachen.
Hinsichtlich der angegebenen Dosierungen von Medikamenten wurde auf größtmögliche Sorgfalt geachtet. Dennoch werden die Benutzer aufgefordert, die entsprechenden Empfehlungen der Hersteller zur Kontrolle heranzuziehen, insbesondere auch hinsichtlich Dosierungen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Aus der Bezeichnung einer Ware mit dem für sie eingetragenen Warenzeichen kann nicht geschlossen werden, dass diese Bezeichnung ein freier Warenname ist, auch wenn der Vermerk nicht angebracht worden ist.
Haftungsausschluss: Die hier enthaltenen Informationen haben wir nach unserem derzeit besten Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität kann nicht übernommen werden. Daher sind die Informationen rechtlich unverbindlich. Das Wissensnetzwerk evidence.de kann daher nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen.
Soweit durch Verlinkung auf andere Server weitere Informationen zugänglich gemacht werden, weist “evidence.de” darauf hin, dass eine Inhaltskontrolle insoweit nicht stattfindet und jegliche Haftung ausgeschlossen ist.

Zum Seitenanfang


4. Leitlinien- und Literaturrecherche - Durchsuchte Datenbanken, Suchstrategien und -begriffe zur Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne

Suchbegriffe für Leitlinien:

Allgemein:

  • Practice Guideline/s
  • Recommendation/s
  • Consensus Statement/s
  • Standard/s
  • Empfehlung/en
  • Richtlinie/n
  • Guideline/s
  • Leitlinie/n
  • Clinical Guideline/s
  • Practice Parameter/s

Medline:

  • guideline [publication type] or practice guideline [publication type]

 

Suchbegriffe zum Thema Kopfschmerzen:

  • Kopfschmerz/en
  • Migräne
  • Schmerz/en
  • migraine
  • headache
  • cephalea
  • cephalalgia
  • pain

Recherchierte (Leitlinien-)Datenbanken für die Leitlinie Kopfschmerzen und Migräne

und

Zum Seitenanfang

 

 

[Start Leitlinien] [» Asthma] [» Kopfschmerzen] [Algorithmus] [Diagnose Text] [Therapie Text] [Hintergründe] [Referenzen] [Patientenleitlinie] [Impressum] [» Hypertonie] [» Otitis media] [» Gallensteine] [» Herzinsuffizienz] [» Demenz] [» Harnwegsinfekt] [» KR-Karzinom] [» Dekubitus] [Ihre Meinung?] [Interne Infos]

Eine Aktualisierung dieser Leitlinien ist nicht geplant (Stand September 2007)

 

 

® Medizinisches Wissensnetzwerk evidence.de der Universität Witten/Herdecke Patienten...

Update:03/09/09

webmaster: www.ju-ko.de